Fernstudium Fitnesstrainer
Dass man per Fernstudium Fitnesstrainer/in werden kann, erscheint auf den ersten Blick vollkommen absurd, denn im professionellen Fitnesstraining kommt es auf fachkundiges und erfahrenes Personal an. Reine Theorie kann niemals zu einer angemessenen fachlichen Kompetenz führen, so dass der Sinn eines Fernkurses zum/zur Fitnesstrainer/in verständlicherweise angezweifelt wird.
Nichtsdestotrotz hat das Fitnesstrainer-Fernstudium seine Daseinsberechtigung und kann eine sinnvolle Zusatzqualifikation für all diejenigen sein, die sportlich aktiv sind und nun nach einer Möglichkeit suchen, fundiertes Fachwissen als solide Basis zu erlangen.
Dafür ist das Fernstudium Fitnesstrainer bestens geeignet. In Verbindung mit Seminaren und Workshops erscheint dieses besonders vielversprechend, obwohl dann keine volle Flexibilität gegeben ist.
Das Lernen per Fernstudium und auch eine Fitnesstrainer-Ausbildung haben es in sich und stellen große Herausforderungen dar, die nicht zu unterschätzen sind.
Wer sich diesen stellen möchte, um beispielsweise beruflich weiterzukommen, darf den anfänglichen Rechercheaufwand nicht scheuen und sollte nach geeigneten Anbietern und Fernlehrgängen Ausschau halten. Nur so kann man nebenbei eine zweite Karriere als Fitnesstrainer/in starten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten im Bereich Fitnesstrainer
- 2 Das Fernstudium zum Fitnesstrainer
- 3 Wie steht es um die Anerkennung des Fernstudiums Fitnesstrainer?
- 4 Welche Alternativen gibt es zum Fitnesstrainer-Fernstudium?
- 5 Wo kann man ein Fitnesstrainer-Fernstudium absolvieren?
- 6 Wie unterscheiden sich die verschiedenen Trainerlizenzen?
- 7 Wer sollte einen Fernkurs zum Fitnesstrainer ins Auge fassen?
- 8 Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen nach der Fitnesstrainer-Ausbildung per Fernstudium?
- 9 Achtung! Tipp aus der Redaktion
Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten im Bereich Fitnesstrainer
Ungesunde Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmangel sind heutzutage leider allgegenwärtig und tragen maßgeblich zur Verbreitung klassischer Zivilisationskrankheiten bei.
Gleichzeitig steigt allerdings das Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft, so dass viele Menschen offen für einen gesünderen Lebensstil sind, bei dessen Umsetzung aber Hilfe brauchen.
Fitnesstrainer/innen sind diesbezüglich wichtige Ansprechpartner und betreuen ihre Klienten vor allem im sportlichen Bereich, wobei das Thema Ernährung ebenfalls immer wieder angeschnitten wird.
Die wesentliche Aufgabe eines Fitnesstrainers besteht darin, Sportkurse zu leiten und/oder Personaltrainings durchzuführen. Dabei geht es stets darum, den Klienten den Sport näherzubringen und diesen dabei zu helfen, effektive Übungen zu finden und diese korrekt auszuführen.
Mit gezieltem Fitnesstraining kann so eine Gewichtsabnahme, ein Muskelaufbau oder auch einfach die Steigerung des Wohlbefindens erreicht werden. Abgesehen davon, dass viele Fitnesstrainer/innen selbständig tätig sind, können sich auch in den folgenden Bereichen spannende Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben:
- Fitnessstudios
- Sportvereine
- Rehabilitationszentren
- Wellness-Hotels
- Gesundheitszentren
Die Verdienstmöglichkeiten eines Fitnesstrainers sind sehr variabel und hängen von verschiedenen Faktoren ab.
Von rund 24.000 Euro brutto im Jahr können Fitnesstrainer/innen aber schon ausgehen und gewinnen so zumindest einen groben Eindruck von dem durchschnittlichen Gehalt, das sie erwarten könnte.
Das Fernstudium zum Fitnesstrainer
Wer nun den Entschluss fast, per Fernstudium Fitnesstrainer zu werden, darf für gewöhnlich keinen akademischen Fernstudiengang erwarten. Es handelt sich vielmehr um einen Fernlehrgang, der der Qualifizierung auf dem Gebiet des Fitnesstrainings dient und zu diesem Zweck ergänzende Seminare einsetzt.
Im Wesentlichen findet aber dennoch Fernunterricht statt, der auf Skripten und modernem E-Learning basiert. Dadurch kommen angehende Fitnesstrainer/innen im Zuge der Fernausbildung in den Genuss maximaler Freiheiten, so dass etwaige berufliche und/oder private Verpflichtungen keine unüberwindbaren Hindernisse darstellen.
Die vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen ergeben sich aus den folgenden typischen Inhalten:
- Anatomie
- Physiologie
- Ernährung
- Trainingslehre
- Leistungsdiagnostik
- Krafttraining
- Ausdauersport
- Koordinationstraining
- Beweglichkeit
- Gesundheitsförderung
- Psychologie
- Kommunikation
- Prävention
- Bewegungstherapie
- Rehabilitation
- Trainingsplan-Erstellung
- Ernährungsberatung
- Gerätekunde
- Rückentraining
- Funktionales Training
- Recht
Voraussetzungen, Dauer und Kosten
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Fitnesstrainer-Fernstudium bestehen üblicherweise nicht. Damit der Fernlehrgang von Erfolg gekrönt ist, muss man allerdings diszipliniert, motiviert, belastbar und ehrgeizig sein. An Organisationsgeschick und Zeitmanagement darf es ebenfalls nicht mangeln.
Weiterhin müssen angehende Fitnesstrainer/innen sportlich, kommunikativ und anpassungsfähig sein. Interesse an Gesundheitsthemen sowie Freude am Umgang mit Menschen sind auch essenziell.
Eine gewisse Ausdauer schadet ebenfalls nicht, denn der Fernlehrgang zum Fitnesstrainer kann durchaus ein paar Monate dauern. Im Zuge dessen fallen zudem Kosten an, die bei beispielsweise 1.000 Euro bis 6.000 Euro liegen können.
Die Rahmenbedingungen des Fernstudiums zum Fitnesstrainer können zwar variieren, dürfen aber nie außer Acht gelassen werden. Um sich diesbezüglich zu informieren, bietet es sich an, das kostenlose Informationsmaterial verschiedener Anbieter unverbindlich anzufordern.
Wie steht es um die Anerkennung des Fernstudiums Fitnesstrainer?
Die Anerkennung des Fitnesstrainer-Fernstudiums erweist sich immer wieder als heikles Thema, was allerdings nicht am Konzept des Fernunterrichts liegt.
Stattdessen ist zu beachten, dass Fitnesstrainer keine geschützte Berufsbezeichnung ist. Hier kann aber etwas Abhilfe geschaffen werden, indem man auf den Erwerb einer anerkannten Trainerlizenz achtet. Diesbezüglich ist die folgende Differenzierung angezeigt:
- C-Lizenz – Einstiegsebene und 1. Lizenzstufe des DOSB
- B-Lizenz – Aufbauende Ebene und 2. Lizenzstufe des DOSB
- A-Lizenz – Obere Ebene und 3. Lizenzstufe des DOSB
Welche Alternativen gibt es zum Fitnesstrainer-Fernstudium?
Die Qualifizierung als Fitnesstrainer/in kann zwar per Fernstudium erfolgen, aber anstelle eines Fernkurses kann man auch einen Präsenzlehrgang in Teilzeit oder auch Vollzeit absolvieren. Theorie und Praxis gehen dabei Hand in Hand und stellen eine ganzheitliche Trainerausbildung sicher.
Mitunter kommen aber auch die folgenden Qualifikationsziele in Betracht:
- Personal Trainer
- Personal Coach
- Gesundheitsberater
- Entspannungstherapeut
- Ernährungsberater
Manche Interessenten finden Gefallen an einem Fernstudium und wünschen sich, dadurch besser auf die zunehmende Akademisierung reagieren zu können.
Ein Fernstudium Fitnesstraining mit dem Ziel Bachelor oder Master kommt da wie gerufen und ist durchaus möglich. Dass es sich dabei um eine spannende Alternative zu einem Fitnesstrainer-Fernkurs handelt, steht außer Frage und muss im Zuge der Entscheidungsfindung unbedingt berücksichtigt werden.
Wo kann man ein Fitnesstrainer-Fernstudium absolvieren?
Die Suche nach geeigneten Anbietern für ein Fitnesstrainer-Fernstudium ist einfacher als vielfach angenommen wird. Namhafte Fernschulen und Sportakademien sind in diesem Bereich tätig und halten den einen oder anderen Fernlehrgang in Sachen Fitnesstraining bereit.
Außerdem lohnt es sich, die Angebote der Hochschulen genau zu sichten, denn darunter findet sich auch hin und wieder ein akademischer Fernstudiengang aus dem Bereich Sport und Fitness.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Trainerlizenzen?
Interessierte an einer Qualifizierung als Fitnesstrainer/in müssen im Zuge ihrer Recherche erkennen, dass es keinen offiziellen Berufsabschluss gibt. Stattdessen fungieren Lizenzen als Qualifikationsnachweise.
Laien stellt sich dabei die Frage, wie sich die einzelnen Trainerlizenzen unterscheiden. Insbesondere diejenigen, die selbst eine Trainerausbildung in Angriff nehmen möchten, sollten mit der folgenden Systematik des DOSB vertraut sein:
- C-Lizenz (Einstiegsebene)
- B-Lizenz (aufbauende Ebene)
- A-Lizenz (obere Ebene)
Wer sollte einen Fernkurs zum Fitnesstrainer ins Auge fassen?
Um einen Fernlehrgang erfolgreich zu bewältigen, muss man eigenständig arbeiten können, ein hohes Maß an Disziplin mitbringen und belastbar sein. Zudem muss man mit den vielen Freiheiten umgehen können. Die Fitnesstrainer-Ausbildung erfordert zudem Gesundheitsbewusstsein und Sportlichkeit.
Wer all diese Eigenschaften mitbringt und den Traum hat, seine Leidenschaft für Fitness zum Beruf zu machen, kann durch ein berufsbegleitendes Fernstudium die Basis für einen entsprechenden Quereinstieg schaffen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen nach der Fitnesstrainer-Ausbildung per Fernstudium?
Nach der erfolgreichen Fitnesstrainer-Ausbildung kann man den Quereinstieg in die Fitnessbranche schaffen, sollte sich aber dennoch kontinuierlich weiterentwickeln. Dies gelingt ganz im Sinne des lebenslangen Lernens am besten durch regelmäßige Weiterbildungen.
Im Zuge dessen kann man Personal Trainer/in werden, sich intensiver mit der Ernährungsberatung befassen oder auch Sportmanagement studieren. Seminare, Workshops und akademische Studien stehen gleichermaßen zur Auswahl.
Achtung! Tipp aus der Redaktion
Per Fernstudium Fitnesstrainer/in zu werden, ist ein schwieriges Unterfangen. Die vielen Freiheiten haben dennoch ihren Reiz und wissen vor allem Menschen mit beruflichen und/oder privaten Verpflichtungen zu überzeugen.
Diese müssen ohne Frage belastbar sein, dürfen sich aber auch nicht zu viel zumuten. Der folgende Tipp aus unserer Redaktion unterstreicht dies noch zusätzlich.
Achten Sie auf Ihre eigene Gesundheit!
Wer als Fitnesstrainer arbeitet, ist vor allem auf das Wohlergehen der Klienten bedacht und strebt zudem maximale Leistungen an. Dabei dürfen Trainer/innen ihre eigene Gesundheit nicht aus dem Blick verlieren und sollten sich nicht überfordern.
Es ist zwar wichtig, dass sie einen gesunden Lebensstil pflegen und sportlich bleiben, eine Überforderung des eigenen Körpers hat aber negative Folgen und kann zu Verletzungen und anderen gesundheitlichen Problem führen.